Hanna Jech Brautatelier - München - Augsburg
Hanna Jech Brautatelier Ingolstadt
Hanna Jech Brautatelier - München
Direkt zum Seiteninhalt

Brautkleider - Stile und Formen

Brautmode > Brautkleidstile
Die Stile der Brautkleider
Sie sind auf der Suche nach Ihrem persönlichen Traumkleid: Bei Brautkleidern gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Stile. Nicht jedes Brautkleid passt zu jeder Frau. Die eine mag es gerne auffällig-elegant, die andere zurückhaltend-romantisch. Die Silhouette, der Stoff, die Stickereien, die Passform des Kleides, aber auch die Art und Weise, wie die Materialien geschichtet sind – all diese Punkte sind mitentscheidend, wie ein Brautkleid wirkt. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Kleiderformen und Stile für Sie zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, Ihren Favoriten zu finden.
Die beliebte A-Linie
A-Linie von Sincerity
Ein Kleid mit einer A-Linien-Form ist gekennzeichnet durch ein figurbetontes, eng anliegendes Oberteil und einen ausgestellten Rock. Dieser Kleiderschnitt - mit seinen vertikalen Linien - schmeichelt fast jeder Figur, da er Ihren Körper einen Tick größer und schlanker wirken lässt. Gleichzeitig kaschieren eine hohe Taille und der ausgestellte Rock einen leichten Bauchansatz oder etwas breitere Hüften. Mit einem gerafftem Korpus und edlen Stickereien im Dekolletébereich lenkt das Kleid in A-Linie geschickt von den typisch weiblichen Problemzonen ab. Ein leichter Unterrock mit Tüll kann die Form der Robe zusätzlich verdeutlichen. Im optischen Mittelpunkt dieser Kleider stehen durch das schmal geschnittene Oberteil das Dekolleté und die Schultern der Braut. Mit einem Schleier sorgen Sie bei einem solchen Modell für einen zusätzlichen, romantischen Hingucker. Falls Ihr elegantes Traumkleid etwas schlichter ist, darf der Schleier ruhig etwas auffälliger mit Spitze oder Strasssteinchen verarbeitet sein. Schließlich möchten Sie doch zeigen, dass Sie als Braut am Hochzeitstag im Mittelpunkt stehen. Brautkleider mit A-Linie gibt es übrigens mit unterschiedlichen Ober- und Rockteilen – und natürlich in den verschiedensten Materialien, Stoffen und Verzierungen.
Der Empire-Stil
Empire Brautkleid - Agnes von Mode de Pol
Ein Brautkleid im Empire-Stil eignet sich hervorragend für schmale, mädchenhafte oder auch schwangere Bräute. Die hohe Taillennaht direkt unterhalb der Brust betont Dekolleté, Schultern und Arme. Mit diesem Modell kann man also toll eine beginnende Schwangerschaft oder andere weibliche Rundungen verstecken. Hübsche Details wie Perlen- oder Paillettenstickereien am Oberteil des Brautkleides lenken zudem gekonnt von möglichen Problemzonen ab. Auch raffinierte Raffungen können die Blicke auf sich ziehen. Für ein Empire-Kleid werden in der Regel leichte, fließende Stoffe verwendet. Der Rock fällt somit elegant gerade und wirkt dabei weniger voluminös. Bei der eher zurückhaltenden Schnittführung des Kleides können Sie mit Ihrer Frisur und passenden Accessoires stilvolle Highlights setzen.
Duchesse – Princess-Stil
Romantische Modelle im Duchesse-Stil sind für fast jede Figur geeignet: Diese Brautkleider bestechen mit einem eng anliegenden Oberteil und einem weiten, glockenförmigen Rock, der mit Tüll und einem Reifrock getragen wird. Durch das figurbetonte Oberteil werden das Dekolleté und die Schultern der Braut betont. Ein Sweetheart- oder V-Ausschnitt zaubert einen schlanken Oberkörper und lässt verführerisch tief blicken. Der auffällige Rock erinnert an ein märchenhaftes Prinzessinnenkleid und lässt weibliche Problemzonen um Hüfte und Oberschenkel einfach verschwinden. Ein strassbesetzter Rockansatz oder ein Gürtel sind ein toller Hingucker. Asymmetrische Drapierungen setzen zusätzlich die Taille gekonnt in Szene. Kleine Bräute wählen besser eine gemäßigte Variante, da ein zu üppiger Rock gedrungen wirken kann.
Meerjungfrau - Fishtail
Meerjungfrau - Brautkleid - St. Patrick  Sabana
Brautkleider im Meerjungfrau-Stil sind um Hüfte, Taille und Po eng anliegend. Erst ab Kniehöhe ist der Rock weit ausgestellt.  Dadurch sind diese Modelle extrem figurbetont. Der Kleiderschnitt zeichnet komplett die Silhouette der Trägerin nach. Kunstvolle Perlen- und Paillettenstickereien am Korpus setzen die Körpermitte zusätzlich perfekt in Szene. Ein Gürtel kann dabei auch ein Hingucker sein. Große, schlanke Bräute dürfen gerne zu Modellen mit auffälligen Rockteilen greifen, denn fantasievolle, weite Röcke mit Rüschen und Volants verkürzen optisch um ein paar Zentimeter.
Etuikleid oder I-LinieI-Line oder Etuikleid - Rembo Styling
Ein Etuikleid besticht durch seinen hohen Tragekomfort und seine schmale, figurbetonte Passform. Dabei wird auf eine horizontale Taillennaht verzichtet. Dieser Look eignet sich besonders gut für große, schlanke Bräute. Fließende Stoffe fallen recht gerade von der Brust oder den Schultern nach unten zum Saum. Dies betont die gerade Linie und umspielt die natürlichen Kurven der Braut. Hochwertig verarbeitete Materialien mit dezenten Details überzeugen dabei. Darüber hinaus zeichnet sich die Kleiderform durch verschiedene Ausschnittvarianten aus. Ein Brautkleid mit langer Schleppe unterstreicht zusätzlich den zeitlos eleganten und gleichzeitig romantischen Look.
Kurzes Brautkleid MaryliseKurzes Brautkleid
Bei einem kurzen Brautkleid werden die schlanken, schön geformten Beine der Frau zum Hingucker. Es kann es sich um ein Minikleid, elegantes Etuikleid oder eine Art Baby-Doll im Empirestil handeln. Die meisten Modelle enden spätestens knapp unter dem Knie – je nachdem, wieviel Bein man zeigen möchte. Dreiviertellängen verkürzen optisch und sind gegebenenfalls nur für große Bräute geeignet. Im Trend liegen auch Brautkleider im Vokuhila-Stil. Diese sind vorne kurz geschnitten und enden hinten mit einer langen Schleppe. Kurze Roben werden auch gerne als „Zweitkleid“ für das Standesamt oder für die Hochzeitsfeier am Abend gewählt. Neben dem Brautkleid stehen bei einem kurzen Modell die Brautschuhe im Fokus. Besonders beliebt sind dabei Peeptoes oder High-Heels, die farblich auf das Kleid abgestimmt oder in einer auffälligen Farbe - wie der Hochzeitsfarbe des Brautpaares - sind.
Brautkleider für Schwangere
Falls Sie sich entscheiden noch vor der Geburt Ihres Babys zu heiraten, gibt es auch für die besonderen „Umstände“ das passende Kleid. Schwangere Bräute sollten bei der Wahl des Modells auf Bequemlichkeit setzen, damit der Bauch nicht gequetscht wird und Sie die körperlichen Veränderungen nicht einschränken. Zum einen können Sie natürlich auch mit Babybauch ein figurbetontes Brautkleid wählen, das Ihre Rundungen unterstreicht. Zum anderen eignet sich auch ein Baby-Doll-Kleid, das ab der Brust leicht fällt und etwas weiter geschnitten ist.
Besuchen Sie unser Atelier
Bei einem Beratungstermin im Atelier werden wir Ihre Vorstellungen und Kleiderwünsche genauer mit Ihnen besprechen, Sie individuell beraten und Ihnen alle passenden, sowie gewünschten Roben präsentieren. Seien Sie mutig und probieren Sie auch ein Brautkleid an, das Ihnen unsere Beraterin vorschlägt, auch wenn es Ihnen auf dem Bügel nicht gefällt. Die meisten Kleider wirken angezogen nochmal ganz anders. Bei Hanna Jech in Olching finden sicher auch Sie ihr gewünschtes Traumkleid!
Übrigens: Das Brautatelier Hanna Jech ist mit der S-Bahn S3 in nur 20 Minuten vom Hauptbahnhof in München zu erreichen. Von Augsburg und von Landsberg am Lech sind es nur 30 Minunten mit dem Auto. Schauen Sie vorbei.


Zurück zum Seiteninhalt